Vorbereitung elektive SM- Implantation
Wichtig bei allen Patienten: Bitte präoperativ keine Umstellung bzw kein Absetzen von gerinnungsaktiven Medikamenten (OAK, DPT, NOAK, ASS, etc).
• Cardiologische Indikation
• Aktuelles Thoraxröntgen
• EKG- Streifen
• Aktuelles USKG (EF ? Klappen ect.)
• Aktuelles Labor (Blutbild, Gerinnung, ges. klinische Chemie)
• Infektfreiheit (CRP, Leuko)
• Wenn elektiv- Patientenwunsch Sedoanalgesie oder Lokalanästhesie?
• Anmeldung über BOP (31100)
• Chirurgische Aufklärung SM- Implantation (wenn vorhanden)
PatientInnen NICHT nüchtern schicken (OP am Folgetag)
Liegende periphere Verweilkanüle
Im Arztbrief festhalten, ob Rückübernahme geplant ist
Vorbereitung Notfallpatienten (SM- Implantation)
• Cardiologische Indikation
• Anmeldung über Transplantationsstation (82707)
• Aktuelles Thoraxröntgen
• EKG- Streifen
• Aktuelles Labor (Blutbild, Gerinnung, ges. klinische Chemie)
• Aktuelles USKG (EF? Klappen ect.)
• Chirurgische Aufklärung SM- Implantation (wenn vorhanden)
- PatientInnen nüchtern schicken, wenn ausdrücklich vereinbart
- Liegende periphere Verweilkanüle
- Im Arztbrief festhalten, ob Rückübernahme geplant ist
Bei allen PatientInnen erfolgt die cardiologische Kontrolle am 1. postoperativen Tag in Graz (Kontrolltermin und SM- Ausweis werden mitgegeben).
PatientInnen dürfen 10 Tage nur mit Duschpflaster duschen, sonst OP- Wunde trocken halten, jeden 2. Tag Verbandswechsel (Cosmopore).
Das Heben schwerer Lasten, bzw das Heben des Arms der operierten Seite mit Kraftanstrengung (speziell Trapez am Bett) sollte für 4 Wochen vermieden werden.
Klinische Abteilung für TransplantationschirurgieOA Dr. Michael SereiniggSTL DGKP Anita Fuchs