Für barrierefreie Bedienung:
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Zur Suche
[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 3] - Zur Subnavigation
[Alt + 4] - Zum Inhalt
[Alt + 5] - Kontakt
Home
Klinikum
Meduni Graz
KAGes
Suche
Universitätsklinik für Chirurgie
Patientenbetreuung
Forschung
Lehre
Zurzeit ausgewählt
Klinik
Kontakt
Allgemeines zur Lehre
Aufgaben
Freie elektronische Bildungsressourcen
Simulationskurs
Das IBIT-Konzept
Ausbildungs- und Trainingsziele
Zurzeit ausgewählt
Modernste Lernumgebung
Organisation
Ausbildungs- und Trainingsziele
Seiteninhalt
Das IBIT-Programm unterstützt ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei neben allgemeinen vor allem folgende speziellen Ausbildungs- und Trainingsziele zu erreichen:
Kennen und Anwenden allgemeiner Prinzipien des Advanced Burn Life Support (ABLS) bei Erwachsenen
Kennen und Anwenden strukturierter Verfahren und Techniken im Rahmen der PatientInnenübergabe an Versorgungschnittstellen
Durchführen des allgemeinen und speziellen Assessments von Brandverletzten
Verstehen spezieller Verbrennungsmechanismen (z.B.: Stromunfall, Chemieunfall, Strahlungsunfall)
Kennen und Anwenden spezieller Prinzipien für die Versorgung brandverletzter Säuglinge und Kleinkinder
Kennen und Anwenden spezieller Prinzipien für die Versorgung brandverletzter Frauen während der Schwangerschaft
Kennen und Anwenden organisatorischer Prinzipien bei Massenanfällen von Verletzten (Desaster Management)
Kennen und Anwenden von Verfahren zu Stabilisierung und Transport Schwerbrandverletzter im präklinischen und innerklinischen Umfeld
Kennen und Anwenden spezieller Prinzipien des Atemwegs- und Flüssigkeitsmanagements bei Schwerbrandverletzten
Kennen und Anwenden allgemeiner und spezieller Prinzipien des Wundmanagements
Professionelle Durchführung von Analgosedierung im Rahmen von Verbandswechseln
Kennen und Anwenden allgemeiner und spezieller Prinzipien der modernen Schmerzmedizin in der Versorgung Schwerbrandverletzter
Letzte Aktualisierung:
05.04.2018
Presse
|
Kontakt
|
Impressum