Intensivstationen sind Bereiche eines
Krankenhauses, in welchen vorwiegend PatientInnen nach schweren Verletzungen,
operativen Eingriffen oder lebensbedrohlichen Krankheiten behandelt werden.
Die chirurgischen Intensivstationen des
LKH-Universitätsklinikums Graz behandeln ihre PatientInnen - wie auch alle
übrigen Bereiche - nach ganzheitlichen, ressourcenorientierten und
pflegemodellbasierenden Grundsätzen, jedoch zusätzlich mit dem höchstnötigen
technischen und personellen Aufwand.
Der Hauptfokus liegt in der Überwachung von
Vital- und Laborparametern, sowie der Unterstützung bzw. dem Ersatz von
Körperfunktionen (z. B. Atmung, Ausscheidung etc.).
Ist jedoch trotz intensivmedizinischem und
–pflegerischem Höchstaufwand eine Heilung oder Hilfestellung für die
PatientInnen nicht mehr möglich, so ändert sich der Auftrag in die
Ermöglichung/Unterstützung für ein menschenwürdiges Sterben.
Das Personal ist menschlich wie auch
fachlich gefordert, so muss es nach geltendem Gesetz innerhalb von fünf Jahren
eine einjährige Sonderausbildung absolvieren, um sich so das fachliche Knowhow
zu sichern und zu erweitern.
Trotz der ungewohnten und technisierten
Umgebung ist es unser Bestreben, PatientInnen Geborgenheit und Sicherheit zu
geben, sowie Unterstützung in der Kontaktaufnahme mit den Angehörigen
anzubieten. Für Fragen steht Ihnen das Personal jederzeit zur Verfügung, ferner
sind wir für Anregungen und Unterstützungen sehr dankbar.
Gesamtleitung der Intensivbereiche
Pflegeleitung Thomas Schelischansky, MSc
thomas.schelischansky@uniklinikum.kages.at
Kontakt und Besuchszeiten für Angehörige
Intensivstation 2
Leitung: DGKP Andrea Fuchs, +43 (316)
385-83228
13:30 – 15:30 Uhr, 19:30 – 20:30 Uhr
Intensivstation 3
Leitung: DGKP Alexandra Schober, +43 (316)
385-81227
13:30 – 16:00 Uhr, 19:30 – 20:30 Uhr
Herz-Transplant Intensivstation C
Leitung: DGKP Christoph Kumpitsch, +43
(316) 385-30756
14:45 – 20:00 Uhr
Herz-Transplant Intensivstation D
Leitung: DGKP Mag. Martin Wiederkumm, +43
(316) 385-31243
14:45 – 20:00 Uhr
Interdisziplinäre chirurgische
Intensivüberwachung
Leitung: DGKP Anita Fuchs, +43 (316)
385-81229
14:00 – 15:00 Uhr, 18:00 – 19:00 Uhr
Herzchirurgische Intensivüberwachung
Leitung: Heinz Sailer, +43 (316) 385-80237
13:00 – 16:00 Uhr, 19:30 – 20:30 Uhr