Stomaambulanz
Seiteninhalt
Patienten mit einem künstlichen Darmausgang bzw. einer künstliche Harnableitung (Stoma) finden auf dieser Seite Informationen zu unserer Stomaambulanz in der Ihnen zwei speziell ausgebildete Stomaschwestern hilfreich zur Seite stehen.
Die Anlage eines Stomas bedeutet für Betroffen einen tiefen Eingriff in die Intimsphäre und verändert deren Leben oft tiefgreifend.
Häufig sind noch immer Schrecken und Ablehnung stark zu spüren. Assoziationen mit Ekel, Unreinsein und Ausgrenzung können nur durch gute Aufklärung, Beratung und Unterstützung vermieden, bzw. vermindert werden.
Stomapflege ist ein spezieller Zweig der Krankenpflege und umfasst die Versorgung, Beratung und fachliche Hilfe für PatientInnen mit künstlichem Ausgang des Verdauungstraktes, des Urogenitaltraktes sowie Fisteln und Drainagen.
Durch professionelle Pflege und Versorgung eines Stomas, sowie das Aufzeigen von Versorgungsmöglichkeiten, die Betroffenen Sicherheit bieten, können eine positive Einstellung zur Operation, sowie die physische, psychische und soziale Rehabilitation gefördert werden.
Durch die Einschulung aller neuen MitarbeiterInnen, wird Qualität und Kontinuität in der Stomapflege gewährleistet.
Aufgaben:
Präoperative Stomamarkierung in Zusammenarbeit mit dem Chirurgen
Stomaversorgung und Begutachtung nach der Operation in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Pflegepersonal
Patientenaufklärung und Information aus der Sicht der Pflege
Hilfestellung und Beratung "Rund um das Stoma"
Anleitung und Schulung zur Selbstversorgung durch die Patienten oder deren Angehörige
Versorgung von Problemstomas, Fisteln und Drainagen
Vermeidung von Komplikationen durch Früherkennung und Problemlösung im Rahmen des Pflegeprozesses
Entlassungsmanagement
ambulante Nachsorge
Produktberatung und Organisation von Firmenkontakten
Anleitung von Pflegepersonen und PraktikantInnen
innerbetriebliche Fortbildung
Lesen Sie hiezu auch die Website des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums
Öffnungszeiten und Kontakt
Bildüberschrift
Mo.- Fr. 8:00 - 13:30 Uhr
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43/316/385/84325
Letzte Aktualisierung: 30.05.2018